Am 13. Juni unternahmen die Mitglieder der GBW einen abwechslungsreichen Ausflug, der sie zum Bonbon-Museum in Vaihingen/Enz und ins Kloster Maulbronn führte. Das Bonbon-Museum in Vaihingen / Enz ist wahres Paradies für Naschkatzen und Geschichtsinteressierte gleichermaßen. Eine Führung durch das Museum bot spannende Einblicke in die Geschichte der Bonbonherstellung. Wir erfuhren, wie sich die Produktion von den Anfängen bis zur modernen Zeit entwickelt hat und welche Technologien und Zutaten zum Einsatz kommen. Besonders faszinierend waren die ausgestellten alten Maschinen, die früher zum Einsatz kamen als Bonbons noch von Hand hergestellt wurden. Auch die alte Regalwand, die das Museum aus einem ehemaligen Kolonialwarengeschäft in Stuttgart retten konnte, weckte bei den Teilnehmern Erinnerungen an Kindheitstage. Im an das Museum angeschlossenen Fabrikverkauf deckten sich fast alle mit den dort angebotenen Naschereien ausgiebig ein. Nach dem süßen Erlebnis ging es zu einem nahegelegenen Gasthaus, um gemeinsam Mittag zu essen. Das Wetter hatte es besonders gut mit uns gemeint und so konnte jeder bei strahlendem Sonnenschein entspannt ein leckeres Essen genießen und die Zeit ausgiebig für angeregte Gespräche nutzen.

Gut gestärkt setzten wir unsere Reise fort und erreichten am Nachmittag das Kloster Maulbronn, das zu den am besten erhaltenen mittelalterlichen Klosteranlagen in Europa zählt und UNESCO-Weltkulturerbe ist. Die Zeit dort stand zur freien Verfügung und so erkundeten einige das Kloster und seine Umgebung, andere genossen das weiterhin schöne Wetter bei Kaffee und Kuchen bevor es dann wieder Richtung Walldorf ging. Unser ganz besonderer Dank geht an die Organisatoren und die Helfer*innen der Generationenbrücke, die diesen Tag zu einem besonderen und abwechslungsreichen Erlebnis gemacht haben.